Garde & Show TanzAkademie 2023
Es ist soweit: Nach dem großen Erfolg der Garde & Show TanzAkademie in den vergangenen Jahren sind wir zurück mit einer noch größeren und noch schöneren Ausgabe - die Garde & Show TanzAkademie 2023!
DAS gibt es nur bei uns! Es handelt sich neben den bereits bekannten Theorie-Kursen, die zum Teil einem Praxisanteil aufweisen (je nach Thema), erstmals auch um Kurs-Duos, die in der doppelten Zeit einen Theorie-Teil und einen Praxis-Teil bieten.
Preise und Packages
Einzelkurse: 15 Euro pro Kurs pro Person
ab 3 Kursen: 14 Euro pro Kurs pro Person
ab 6 Kursen: 13 Euro pro Kurs pro Person
ab 9 Kursen: 12 Euro pro Kurs pro Person
ab 12 Kursen: 11 Euro pro Kurs pro Person
ab 15 Kursen: 10 Euro pro Kurs pro Person
Die Package-Preise gelten sowohl für Bestellungen von Einzelpersonen als auch für Sammelbestellungen durch Vereine. Je mehr Kurse ihr bucht, desto günstiger wird es für euch.
Kursplan
Kurs 1: Montag, 12. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Kurs 1 Termin 2: Mittwoch, 07.06.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So bringst du Abwechslung in den Tanz I - Schrittvielfalt für deine Garde (THEORIE)
Kursleiterin: Samira Pruß
Inhalte: Schrittvielfalt ist ein Punkt, der in wahrscheinlich jedem Tanz-Regelwerk der Welt steht. Wer mehr als Auf-zu-auf-zu oder Hacke-Spitze-Hacke-ran will, ist in diesem Theorie-Kurs richtig. Samira gibt wertvolle Hinweise, wie ihr nicht nur mehr Punkte auf die Schrittvielfalt beim Turnier bekommt, sondern auch wie euer Gardetanz noch kreativer und abwechslungsreicher wird – egal ob Auftritts- oder Turniertanz. Dieser Kurs ist für Gruppen-Choreografien gedacht, einen Solisten-Kurs gibt's extra.
Kurs 2: Montag, 12. Juni 2023, 19:45 bis 21:15 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Kurs 2 Termin 2: Mittwoch, 07.06.2023, 19:45 bis 21:15 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So bringst du Abwechslung in den Tanz II – Schrittvielfalt für deine Garde (PRAXIS)
Kursleiterin: Samira Pruß
Inhalte: In diesem Kurs werden die Inhalte des vorausgegangenen Theorie-Kurses in die Praxis umgesetzt. Daher ist es zu empfehlen, beide Kurse zusammen zu belegen (kein Muss, aber
eine deutliche Empfehlung!). Hier wird eine kurze, aber dennoch abwechslungsreiche Gardetanz-Choreografie vermittelt, an der die theoretisch vermittelten Inhalte zum Thema Schrittvielfalt noch
einmal in der Praxis deutlich werden. Dieser Kurs ist für Gruppen-Choreografien gedacht, einen Solisten-Kurs gibt's extra.
Kurs 3: Dienstag, 13. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Mehr Fokus, weniger Verletzungen - Ideen für dein körperliches und mentales Warm-up
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Dieser für die Garde & Show TanzAkademie vollkommen neu konzipierte Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen rund ums Thema Warm-up. Elli
wird in der Theorie erklären, was beim Warm-up passiert, was wichtig ist und warum es von Bedeutung ist, nicht nur den Körper vor dem Training zu erwärmen, sondern auch den Kopf vorzubereiten.
Dazu gibt es zahlreiche praktische Ideen, die ihr direkt mit in eure Trainingshalle nehmen könnt.
Kurs 4: Dienstag, 13. Juni 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Atmen, Stretchen, Runterkommen - Ideen für dein Cool-Down nach dem Tanztraining
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Dieser für die Garde & Show TanzAkademie vollkommen neu konzipierte Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen rund ums Thema Cool-Down. Elli wird in der Theorie erklären, was beim Cool-Down im Körper passiert, was es dabei zu beachten gibt und welche verschiedenen Möglichkeiten ihr habt, um nach dem Training wieder runterzukommen. Dazu gibt es zahlreiche praktische Ideen, die ihr direkt mit in eure Trainingshalle nehmen könnt.
Kurs 5: Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Kurs 5 Termin 2: Mittwoch, 28.06.2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Führen, Fordern, Begeistern - Tanztraining mit Kindern
Kursleiterin: Ivonne Gedigk
Inhalte: "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen" - das hat sicherlich jede Trainerin von Kindern irgendwo schon einmal gehört und ganz bestimmt auch im Training gemerkt. Aber was heißt das eigentlich für den Trainingsalltag? Wie wird das Tanztraining kindgerecht? Welche Übungen kann man mit den Kindern machen? Wie bringt man ihnen eine Choreo bei? Wie hält man die Kinder bei Laune und welche No-Gos sollte man vermeiden? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in diesem Kurs.
Kurs 6: Mittwoch, 14. Juni 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Trainieren wie die Profis - Schneller fit mit HIIT
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Das hochintensive Intervalltraining - kurz HIIT - ist seit vielen Jahren in der Sportwelt als die ultimative Fitness-Waffe bekannt. Auch im Tanzsport ist es eine beliebte
Trainingsmethode und das vollkommen zurecht. Elli erklärt euch in diesem Kurs den theoretischen Hintergrund, warum HIIT so gut fürs Tanzen ist, welche Prozesse im Körper ablaufen, was dieses
Training kann und was es nicht kann. Im Anschluss gibt es eine Praxis-Einheit zum Mitmachen oder einfach nur als Inspiration fürs Training.
Kurs 7: Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Von Rad bis freies Rad - Techniktraining Akrobatik vorwärts
Kursleiterin: Samantha Philips
Inhalte: Die beliebten Akrobatik-Kurse sind zurück in der TanzAkademie! Im ersten Teil des Kurs-Duos Techniktraining Akrobatik erklärt Samantha die methodische Herangehensweise an
jegliche vorwärts ausgeführte Akrobatik inklusive Vorübungen. Der Kurs ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, die die Theorie auffrischen oder den turnerischen Ablauf technisch korrekt perfektionieren möchten. Hier handelt es sich um einen
Theoriekurs mit praktischen Übungsbeispielen.
Kurs 8: Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Von Bogengang bis Spreizsalto - Techniktraining Akrobatik rückwärts
Kursleiterin: Samantha Philips
Inhalte: Die
beliebten Akrobatik-Kurse sind zurück in der TanzAkademie! Im zweiten Teil des Kurs-Duos Techniktraining Akrobatik erklärt Samantha die methodische Herangehensweise an jegliche rückwärts
ausgeführte Akrobatik inklusive Vorübungen. Der Kurs ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, die die Theorie auffrischen oder den turnerischen Ablauf technisch korrekt perfektionieren möchten. Hier handelt es sich um einen
Theoriekurs mit praktischen Übungsbeispielen.
Achtung, am Freitag, den 16. Juni und Samstag, den 17. Juni ist TanzAkademie-Pause. Das Garde & Show Team ist an diesen beiden Tagen für euch bei der Showdance Weltmeisterschaft in Riesa.
Kurs 9: Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 bis 14:30 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Die Biomechanik verstehen – Techniktraining Beinwürfe und Beinführung
Kursleiterin: Jana Pearce
Inhalte: Wissen macht den Unterschied! In diesem Kurs dreht sich alles rund um Beinwürfe und Beinführungen und das aus Perspektive der Sportwissenschaft. Jana erklärt euch in der Theorie,
was in eurem Körper passiert und welche biomechanischen Kräfte wirken müssen, um die Beine wirklich bis an den Kopf werfen zu können. Darüber hinaus zeigt sie praktische Übungsbeispiele aus ihrem
eigenen Training, die ihr direkt mit in die Turnhalle zu euren eigenen Schützlingen nehmen könnt.
Kurs 10: Sonntag, 18. Juni 2023, 15:30 bis 17:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Hoch hinaus – Sprungkrafttraining im Tanzsport
Kursleiterin: Jana Pearce
Inhalte: Egal ob Garde- oder Schautanz - dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Tanz Sprünge einbauen möchten oder ihr theoretisches Wissen übers Sprungkrafttraining vertiefen
wollen. Jana erklärt aus sportwissenschaftlicher Sicht, worauf es beim Sprungkrafttraining ankommt, zeigt ihre effektivsten Übungsfolgen und erklärt wie ihr es schafft, schöne und exakte
Sprünge auf die Bühne zu zaubern. Dazu gibt es einen kurzen Einblick in die Verletzungsprävention.
Kurs 11: Sonntag, 18. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Der Schwerkraft einen Schritt voraus – Techniktraining ausgefallene Elemente
Kursleiterin: Samantha Philips
Inhalte:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Akrobatik schon etwas fortgeschrittener unterwegs sind. Denn hier geht es um verschiedene freie und ausgefallene Elemente, die man so nicht
so häufig sieht, zum Beispiel Helikopter-Rad, freie Brücke, Flugrolle oder Menichelli in den Spagat. Samantha geht auf die wichtigsten Punkte beim Training ein und erklärt in der Theorie die exakten Herangehensweisen aus fachlicher
turnerischer Sicht.
Kurs 12: Montag, 19. Juni 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So bringst du Abwechslung in den Tanz III - Schrittvielfalt für deine Solisten (THEORIE)
Kursleiterin: Samira Pruß
Inhalte: Schrittvielfalt ist ein Punkt, der in wahrscheinlich jedem Tanz-Regelwerk der Welt steht. Wer mehr als Auf-zu-auf-zu oder Hacke-Spitze-Hacke-ran will, ist in diesem Theorie-Kurs richtig. Samira gibt wertvolle Hinweise, wie ihr nicht nur mehr Punkte auf die Schrittvielfalt beim Turnier bekommt, sondern auch wie euer Solotanz noch kreativer und abwechslungsreicher wird – egal ob Auftritts- oder Turniertanz. Dieser Kurs ist für Solisten-Choreografien gedacht, einen Garde-Kurs gibt's extra.
Kurs 13: Montag, 19. Juni 2023, 19:45 bis 21:15 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So bringst du Abwechslung in den Tanz IV – Schrittvielfalt für deine Solisten (PRAXIS)
Kursleiterin: Samira Pruß
Inhalte: In diesem Kurs werden die Inhalte des vorausgegangenen Theorie-Kurses in die Praxis umgesetzt. Daher ist es zu empfehlen, beide Kurse zusammen zu belegen (kein Muss, aber
eine deutliche Empfehlung!). Hier wird eine kurze, aber dennoch abwechslungsreiche Solo-Choreografie vermittelt, an der die theoretisch vermittelten Inhalte zum Thema Schrittvielfalt noch einmal
in der Praxis deutlich werden. Dieser Kurs ist für Solisten-Choreografien gedacht, einen Garde-Kurs gibt's extra.
Kurs 14: Dienstag, 20. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Wie kommt man auf sowas? Kreative Schautanz-Themen finden und ausarbeiten
Kursleiterin: Ivonne Gedigk
Inhalte:
In diesem Kurs geht es kreativ zu. Er ist für alle gemacht, die mit ihren Tänzen Geschichten erzählen wollen. Denn es geht darum, wie ihr auf ein gutes Schautanzthema kommt. Aber das ist noch
lange nicht alles. Denn ein Thema ist erstmal nichts weiter als eine Idee. Diese Idee gilt es auszuarbeiten. Wie das geht, wird euch Ivonne erklären. Anschließend werdet ihr in Kleingruppen
selbst kreativ tätig (Kursvoraussetzung: angeschaltete Kamera, Bereitschaft etwas zu sagen!).
Kurs 15: Dienstag, 20. Juni 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So wird dein Tanz einzigartig – den Schautanz choreografieren
Kursleiter: Patrick Giebenhain
Inhalte: Wer neue Impulse für eine Schautanz-Choreografie benötigt, ist in diesem Kurs goldrichtig. Patrick gibt hilfreiche Vorschläge zum Thema Choreografie. Er stellt seine Strategie beim Erstellen eines Tanzes vor und erklärt Schritt für Schritt, wie aus einer Idee ein richtiger Schautanz wird. Er erklärt außerdem, was es beim Choreografieren und der Formation grundsätzlich theoretisch zu beachten gilt und was ihr besser bleiben lassen solltet. Dies ist ein Theoriekurs, hier wird keine Choreografie erlernt.
Kurs 16: Mittwoch, 21. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Kraft aus der Körpermitte I - Starker Bauch und Rücken mit Pilates (THEORIE)
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Der Doppelkurs richtet sich an alle, die neue Ideen für ihr Kraft-, Stabilisations- und Körperspannungs-Training suchen. Denn all das kann Pilates. Es muss nicht immer super sweaty werden, wenn ihr etwas für eure Kraft tun wollt. Beim Pilates geht es um kontrollierte Bewegungen und eine starke Körpermitte, was euch beim Tanzen enorm weiterhilft. Nix da Oma-Training, Pilates ist perfekt für Tänzerinnen und Tänzer! Empfehlung: Theorie- und Praxiskurs direkt hintereinander belegen.
Kurs 17: Mittwoch, 21. Juni 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Kraft aus der Körpermitte II - Starker Bauch und Rücken mit Pilates (PRAXIS)
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Der Doppelkurs richtet sich an alle, die neue Ideen für ihr Kraft-, Stabilisations- und Körperspannungs-Training suchen. Denn all das kann Pilates. Es muss nicht immer super sweaty werden, wenn ihr etwas für eure Kraft tun wollt. Beim Pilates geht es um kontrollierte Bewegungen und eine starke Körpermitte, was euch beim Tanzen enorm weiterhilft. Nix da Oma-Training, Pilates ist perfekt für Tänzerinnen und Tänzer! Empfehlung: Theorie- und Praxiskurs direkt hintereinander belegen.
Kurs 18: Donnerstag, 22. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Was treibt dich an? Motivation und Zielsetzung in der Tanzgruppe
Kursleiterinnen: Anika Bornemann und Ann-Cathrin Krug
Inhalte: Im Laufe eines Trainingsjahres kommt jeder an den Punkt sich zu fragen: Warum mache ich das alles hier eigentlich? Warum ihr euch diese Frage nur selbst beantworten könnt,
was euch dabei hilft, wie eure Gruppe aus einem Motivations-Loch kommt, was Ziele mit Motivation zu tun haben und wie man sie sich sinnvoll setzt, erklären Anika und Ann-Cathrin in diesem
Kurs.
Kurs 19: Donnerstag, 22. Juni 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Ehrenamt und ausgebrannt - Wie du dich vor Überlastung schützen kannst
Kursleiterin: Elli Kutscha
Inhalte: Zum Ehrenamt im Tanzsport gehören unheimlich viele Aufgaben, die einem auch mal schnell über den Kopf wachsen können. Egal ob Vorstandsmitglied, Trainerin, Tänzerin oder alles
gleichzeitig - oft haben Ehrenamtliche Doppelfunktionen und einfach wahnsinnig viel Zeug zu tun. Elli erklärt in diesem Kurs, wie ihr es schaffen könnt, das Gleichgewicht - eure
Work-Life-Dance-Balance - zu finden und warum es so wichtig ist, auf eure mentale Gesundheit und die eures Teams Acht zu geben.
Kurs 20: Freitag, 23. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Dein Klick zum Glück - Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für Tanzgruppen
Kursleiterin: Katharina Geist
Inhalte:
In der Öffentlichkeit präsent sein, eigener Instagram-Kanal, Zeitungs- und Fernsehberichte - in unserem Sport tut sich was in Sachen öffentlicher Wahrnehmung. Wo Segen ist, ist auch Fluch und so
gibt es unheimlich viele Dinge für Tanzgruppen und Vereine zu beachten, wenn sie sich öffentlich präsentieren wollen. In diesem Kurs gibt's Einblicke in die Themen Pressearbeit, Social-Media und
Content, Urheber- und Bildrecht sowie Jugendschutz.
Kurs 21: Freitag, 23. Juni 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Ausdruck und Bühnenpräsenz - Wie du das Publikum für dich gewinnst
Kursleiterin: Michi Armannsberger
Inhalte: Dass Ausdruck mehr ist, als die Mundwinkel nach oben oder unten zu ziehen, haben
mittlerweile sicherlich die meisten schon einmal gehört. Wie ihr aber euren Ausdruck und die Bühnenpräsenz in Garde- und Schautanz auf ein neues Level bringen könnt, erklärt Michi in diesem Kurs.
Es geht um Mimik, Gestik, Körperwahrnehmung und Selbstbewusstsein. Außerdem gibt es viele praktische Übungsbeispiele, die ihr mit zu eurer Tanzgruppe nehmen und in der Halle ausprobieren
könnt.
Kurs 22: Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Mit Plan in der Halle I – Das Tanztraining für Solisten richtig aufbauen
Kursleiterin: Celine Müller
Inhalte: Wer als Trainer oder Trainerin in der Halle steht, trägt eine große Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, dass man weiß, was man tut. Ein Tanztraining kann man nicht einfach so
aus dem Ärmel schütteln. Neben Herz und Leidenschaft braucht es Wissen aus der Trainingslehre und Tanztheorie. Aus welchen Teilen besteht ein Training? Wie bauen diese aufeinander auf? Wie bringt
man die konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zusammen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Celine in diesem Kurs fürs Solisten-Training.
Kurs 23: Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 bis 14:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Mit Plan in der Halle II – Das Tanztraining für Gruppen richtig aufbauen
Kursleiterin: Celine Müller
Inhalte: Wer als Trainer oder Trainerin in der Halle steht, trägt eine große Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, dass man weiß, was man tut. Ein Tanztraining kann man nicht einfach so
aus dem Ärmel schütteln. Neben Herz und Leidenschaft braucht es Wissen aus der Trainingslehre und Tanztheorie. Aus welchen Teilen besteht ein Training? Wie bauen diese aufeinander auf? Wie bringt
man die konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zusammen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Celine in diesem Kurs fürs Gruppen-Training.
Kurs 24:
Samstag, 24. Juni 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Mehr als nur Dehnen I – Beweglichkeitstraining im Tanzsport (THEORIE)
Kursleiter: Nico Bonn
Inhalte: Starr in immer derselben Position verharren war gestern! Um wirklich gesund und nachhaltig beweglicher zu werden, benötigt es viel mehr, als einfach nur das sture Dehnen. Nico
geht in diesem Kursduo zunächst in der Theorie auf Mobilitätstraining, die Gelenkigkeit, die Dehnfähigkeit der Muskulatur und die Gleitfähigkeit der neurogenen Strukturen ein. Er zeigt
außerdem verschiedene Dehn-Techniken, die ihr für verschiedene Trainingsziele einsetzen könnt.
Kurs 25:
Samstag, 24. Juni 2023, 16:15 bis 17:45 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Mehr als nur Dehnen II – Beweglichkeitstraining im Tanzsport (PRAXIS)
Kursleiter: Nico Bonn
Inhalte: Im zweiten Teil des Kursduos gestaltet Nico eine komplette Einheit Beweglichkeitstraining mit euch. Er bringt hier das Wissen über Bewegungserweiterung im Tanzsport in Theorie und Praxis zusammen. Die zuvor erlernten theoretischen Inhalte
werden hier noch einmal praktisch deutlich. Ihr könnt entweder direkt mitmachen, um die Bewegungen zu verinnerlichen, oder auch einfach nur zuschauen und euch die Übungsfolgen notieren, um
sie direkt mit ins Training zu nehmen.
Kurs 26: Sonntag, 25. Juni 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: So werdet ihr ein Team – Wie ihr aus der Gruppe eine Einheit macht
Kursleiterinnen: Anika Bornemann und Ann-Cathrin Krug
Inhalte: Wie schaffen die es nur, so ein tolles Team zu sein, während sich bei uns alle streiten oder einfach nicht richtig zusammenwachsen? Anika und Ann-Cathrin verraten es in diesem
Kurs. Sie berichten aus ihrer praktischen Arbeit und geben Tipps zu Gruppenorganisation, Teambuilding, Kommunikation und Mentaltraining. Hier sind vor allem Trainerinnen und Trainer richtig, aber
auch alle, die mehr über Gruppendynamik und -gestaltung lernen möchten.
Kurs 27: Sonntag, 25. Juni 2023, 13:00 bis 14:30 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Einfach wissen wie I - Grundlegende Hebe-Techniken für Garde- und Schautänzer
Kursleiter: Sarah Philips und Christian Müller
Inhalte: In diesem kombinierten Theorie- und Praxiskurs geht es hoch hinaus. Denn Sarah und Christian vermitteln alles rund ums Thema Hebungen - von Vertrauensarbeit über
Körperspannung bis hin zum richtigen Greifen und Abspringen. Sie zeigen anhand anschaulicher praktischer Beispiele, wie euch eure Lieblingshebungen besser gelingen und erklären die theoretische
Methodik dahinter. Achtung: Mitmachen ist hier möglich, aber nur mit Absicherung eines Trainers und genug Platz!
Kurs 28: Sonntag, 25. Juni 2023, 15:30 bis 17:00 Uhr - ANMELDUNG GESCHLOSSEN -
Thema: Einfach wissen wie II - Grundlegende Dreh-Techniken für Garde- und Schautänzer
Kursleiter: Sarah Philips und Christian Müller
Inhalte: In diesem kombinierten Theorie- und Praxiskurs vermitteln euch Sarah und Christian alles rund ums Thema Drehungen- von Vorübungen über Balance und Spotting bis zur fertigen
Drehung. Sie zeigen in der Praxis verschiedene Dreh-Techniken und erklären die theoretische Methodik dahinter. Achtung: Mitmachen ist hier möglich, aber nur mit genug Platz!
Kurs 29:
Sonntag, 25. Juni 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr - ANMELDUNG
GESCHLOSSEN -
Thema: Überdehnt, geprellt, gerissen – und nun? Umgang mit Verletzungen im Tanzsport
Kursleiter: Nico Bonn
Inhalte: Wie verhält man sich eigentlich, wenn sich im Training oder auf der Bühne jemand wehtut? Und was kann man im Training machen, wenn gerade jemand einen Muskelfaserriss in den
Adduktoren oder einen Außenbandriss im Sprunggelenk kuriert? Nico klärt in dem Kurs über erste Hilfe bei typischen Sportverletzungen beim Tanzen nach aktuellem wissenschaftlichem Stand auf.
Außerdem gibt es wertvolle Übungsbeispiel aus dem Reha-Bereich.
Infos über die Kursleiterinnen und Kursleiter
Sicher kennt ihr schon den einen oder anderen Namen, den ihr hier gelesen habt. Trotzdem möchten wir euch noch einmal kurz die Köpfe hinter dem Bildschirm vorstellen, die die Kurse der Garde & Show TanzAkademie leiten werden:
Anika Bornemann und Ann-Cathrin Krug (Baunatal)
gehören als ehemalige Trainerinnen der Stadtgarde Baunatal zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gesichtern im BDK. Ihre Gruppe gilt als Vorreiter in Sachen Zusammenhalt und Disziplin. Sie haben sich außerdem durch ihre unverkennbaren und kreativen Choreografien in den letzten Jahren einen Namen gemacht.
Celine Müller (Leinfelden-Echterdingen)
tanz seit vielen Jahren an der Spitze der Tanzmariechen und Tanzpaare, außerdem in der Gemischten Garde und der Weiblichen Garde der "Filderer" aus Leinfelden-Echterdingen. Seit einigen Jahren ist sie außerdem als Trainerin der Junioren aktiv und konnte auch hier mit ihrem Team bereits erste große Erfolge feiern.
Elli Kutscha (Leipzig)
ist Physiotherapeutin und in verschiedenen Sport- und Tanzprogrammen als professionelle Trainerin mit verschiedenen Lizenzen unterwegs. Sie ist als Dozentin in ganz Deutschland gefragt. Sie arbeitet zudem als Ausbilderin und studiert nebenbei Psychologie. Früher hat sie selbst Garde und Schau getanzt.
Ivonne Gedigk (Röttenbach)
ist die Meister-Macherin und der kreative Kopf beim Karnevalclub Röttenbach "Die Besenbinder". Die von ihr kreierten Schautänze, Gardetänze und Mariechen-Choreografien sind legendär, darunter der 499-Punkte-Tanz von Liana Wolf oder "Top Secret". Sie hat bereits in allen BDK-Disziplinen große Erfolge feiern können.
Jana Pearce (Dortmund)
ist Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Prävention und Rehabilitation und hat ihren Master mit sportpsychologischem Schwerpunkt abgeschlossen. Sie hat selbst viele Jahre Garde und Tanzmariechen getanzt und wurde unter anderem zwei Mal Norddeutsche Meisterin. Heute ist sie Trainerin und Akrobatik-Dozentin.
Katharina Geist (Erfurt)
ist die Erfinderin und der kreative Kopf von Garde & Show. Sie hat Journalistik und Medienmanagement studiert, viele Jahre lang in verschiedenen Disziplinen getanzt, hat jetzt die Hallenseite gewechselt und ist als Trainerin aktiv. Sie arbeitete bereits für zahlreiche Medien und kennt die gesamte Bandbreite unseres Sports.
Michi Armannsberger (München)
ist ausgebildete Tanz- und Gymnastiklehrerin und steht seit fast zwei Jahrzehnten als Tänzerin beim TSV Schleißheim auf der Bühne. Schon im Jugendalter begann sie außerdem, ihre eigenen Gruppen zu trainieren und holte mit ihnen zahlreiche nationale und internationale Titel - eine echte Allrounderin.
Nico Bonn (Düren)
ist aktiver Tänzer und Trainer (C-Lizenz) und den Leserinnen und Lesern von Garde & Show schon vom Cover der 21. Ausgabe bekannt. Er hat Physiotherapie studiert und arbeitet im Bereich Rehabilitation und Sport-Physiotherapie. Dadurch kennt er sich bestens in den Bereichen Fitness und Gesundheit aus.
Patrick Giebenhain (Darmstadt)
hat bereits Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen in verschiedenen Disziplinen des DVG zu zahlreichen Deutschen- und Europameistertiteln geführt. Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten Trainer in dem Verband, sondern seit langer Zeit auch Teil der Jury.
Samantha Philips (Nürnberg)
ist Turntrainerin mit C-Lizenz und hat mehrere Jahre in allen Disziplinen beim BDK getanzt. Mittlerweile beurteilt sie als Kampfrichterin bei Turnwettkämpfen die korrekte Ausführung der Übungen und besitzt in diesem Bereich die Lizenz der Stufe B. Nebenbei arbeitet sie als Dozentin für Turnen und Tanz.
Samira Pruß (Alsdorf)
ist Trainerin im BDK mit C-Lizenz, als Tanzmariechen mehrfache Norddeutsche Meisterin und seit vielen Jahren als Gardetänzerin auf den Turnierbühnen aktiv. Mittlerweile leitet sie ihre eigene Gruppe und gibt ihr umfassendes Können weiter. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ist ihre Geheimwaffe.
Sarah Philips und Christian Müller (Nürnberg)
sind die Profis für technische Elemente und Hebungen im TanzAkademie-Team. Die beiden haben geschafft, was nur sehr wenige schaffen: Sie sind in zwei komplett unterschiedlichen Verbänden und Disziplinen Deutsche Meister geworden. So haben sie sich nach ihrer Garde-Zeit in Richtung Showdance und Jazz umorientiert.
Antworten auf häufige Fragen
Bei der Anmeldung hat etwas nicht funktioniert, was muss ich tun? Ich habe eine ganz spezielle Anfrage, wohin kann ich mich wenden?
-- Bitte melde dich mit deinem Anliegen unter info@gardeundshow.de - wir versuchen, so schnell es geht zu antworten. --
Über welche Plattform finden die Kurse statt?
-- Wir arbeiten wie beim letzten Mal mit Zoom. Eine spezielle Software ist dafür nicht nötig. --
Was benötige ich für die Kurse?
-- In der Regel nichts, außer vielleicht etwas zu schreiben, wenn du dir etwas notieren möchtest. --
Wie lange geht ein Kurs?
-- Etwa 90 Minuten. ---
Kann ich die Kurse auch mit dem Handy gucken oder benötige ich einen PC?
-- Du kannst auch mit dem Handy teilnehmen. Da jeder Kurs aber auch eine Bildschirmpräsentation beinhaltet, empfehlen wir eine Teilnahme über Laptop oder PC. --
Muss ich meine Kamera bei dem Kurs anhaben?
-- Nein. Die Teilnahme ist bei fast allen Kursen auch ohne Kamera möglich. Ob du sie anhaben möchtest oder nicht, ist dir überlassen. --
Werden die Kurse aufgezeichnet, sodass ich sie mir später wieder ansehen kann?
-- Nein, wir möchten den Live-Event-Charakter der Kurse bewahren und kein On-Demand-Anbieter sein. In dem Fall müssten wir die Preise für die Kurse deutlich höher gestalten. --
Ich kann an dem Tag, für den ich mich angemeldet habe, kurzfristig doch nicht. Was muss ich tun?
-- Gib deinen Kursplatz an eine Freundin oder einen Freund weiter (und uns in dem Fall kurz Bescheid). Ansonsten ist es nicht so tragisch, wenn du einen Kurs live verpasst, denn du bekommst anschließend ein ausführliches Handout, das die Inhalte nochmals zusammenfasst, mit dem du ebenfalls gut arbeiten kannst. --
Kann ich auch mit mehreren Personen an dem Kurs teilnehmen?
-- Ja, aber es muss bitte jede einzelne Person einen eigenen Platz buchen, gern auch als Sammelbuchung über den Verein. --
Gibt es einen Gruppen- oder Mengenrabatt?
-- Ja, schau mal weiter oben unter dem Punkt "Preise und Packages". --
Was ist, wenn ich schonmal was bei Garde & Show bestellt habe, aber kein Abo habe? Kann ich dann trotzdem früher buchen?
-- Nein, das ist ausschließlich für Abonnentinnen und Abonnenten unserer Zeitschrift gedacht, um ihre Treue zu belohnen. --